Für Mitglieder öffentliche Vorstandssitzungen:
  04.02.25 | 12.03.25 | Mo., 14.04.25 um 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Rotes Ross | Die., 13.05.25 um 18:30 Uhr Tuspo Gaststätte |
Mi., 11.06.25 um 20 Uhr Tuspo Gaststätte | Die., 08.07.25 um 18:30 Uhr Tuspo Gaststätte | Mo., 04.08.25 um 20 Uhr Rotes Ross | Die., 23.09.25 um 18:30 Uhr Tuspo |
Mo. 20.10.25 um 20 Uhr Rotes Ross | Mi., 12.11.25 um 20 Uhr Tuspo Gaststätte | Die., 09.12.25 - geschlossene Sitzung |  |
 Veranstaltungsort: Rotes Ross, Hauptstr. 10 oder Sportgaststätte Tuspo Heroldsberg, Sportplatzweg 12, 90562 Heroldsberg
Â
Â
Â
Torverkleinerungen und Torwartausrüstung
Der Jugendfußball im Kleinfeldbereich hat in den letzten Jahren viele Änderungen erfahren. Diese sind oft mit zusätzlichen Ausgaben verbunden. Eine der aktuellen Änderungen betrifft die F-Jugend. Im Rahmen des neuen Fußball Regelwerks werden die Kleinfeldtore für die F-Jugend von 5x2 Meter auf 5x1,65 Meter in der Höhe reduziert. Das kleinere Torformat soll den Kindern ermöglichen, sich besser auf das Spiel zu konzentrieren und die Torwartfähigkeit zu verbessern, ohne durch übergroße Tore überfordert zu werden.
Wir haben für die Jugend gerne die Kosten für die Torverkleinerungen übernommen. Die beiden Planen lassen sich mit wenigen Handgriffen unter der Latte und an den Pfosten befestigen.
Die Kosten für eine Torwartausstattung sind deutlich höher, als die für einen Feldspieler. Daher haben wir beschlossen, dies zu unterstützen. Auf Antrag und gegen Vorlage der Rechnungen übernimmt der Förderverein davon pro Jahr und Mannschaft bis zu 100 Euro.Â
Mitgliederversammlung 2024
Vorstand Heinrich Ferschmann berichtete über die geplanten Projekte, die zeitnah auf dem Gelände des Tuspo Heroldsberg aufgebaut werden sollen: Anschaffung einer Teqball-Platte inclusive Ballfangnetz, von Zuschauerbänken und einer Bank-Tisch-Kombination. 1.Vorstand des Tuspo Heroldsberg, Frau Stefanie Piegert hat in einer Mail ihren Dank für das Engagement des Fördervereins ausgesprochen und ihre Freude über die geplanten Projekte ausgedrückt. Abgesprochen wurde eine Kostenteilung für die Reparatur der Stangen und die Erneuerung des vorhandenen Ballfangnetzes zwischen Tuspo und Förderverein.
Enttäuscht zeigte sich die Förderverein-Vorstandschaft über die fehlende Rückmeldung auf den Vorschlag an die Kinder- und Jugendtrainer, das Fritz-Engelhard-Turnier weiter auszutragen. Wir sind dafür jederzeit offen und bereit, ein solches Turnier zu unterstützen. Ebenfalls musste, mangels Interesse der meisten Trainer und Betreuer des Tuspo, der lange vorher geplante und mit den Trainern abgesprochene Vortrag zu "Erste Hilfe im Sport" mit Dr. Reissinger sehr kurzfristig abgesagt werden.
Frau Reiter konnte als Kassier eine positive Bilanz für das Jahr 2023 ziehen und Einnahmen in Höhe von 4.775,77 € verbuchen. Dagegen standen Ausgaben in Höhe von 5.130,58 €. Die einzelnen Fördermaßnahmen können Sie auf unserer Homepage nachlesen. Geehrt wurden in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft Susanne Kolberg und Marion Oberhack.
Ein Problem sind leider die Rücklastschriften beim Einzug des Mitgliedsbeitrags. Wenn ein Mitglied den Beitrag nicht noch nachträglich überweist, bleibt der Verein zusätzlich auf den Bankgebühren sitzen. Beim Spitzenreiter sind es 7,95 Euro, die zusätzlich zu den 10 Euro Mitgliedsbeitrag, die seit März 2024 noch zu begleichen sind.
Es gab Veränderungen in der Besetzung der Vorstandschaft. Reinhard Federer, seit März 2014 Beirat, ersetzt Kathrin Ankenbrand als Schriftführer. Neuer Beirat ist Markus Reiter. Im Amt bestätigt wurden Heinrich Ferschmann (1.Vorstand), Gerhard Reiter (2.Vorstand), Ramona Reiter (Kassier), Friedrich Holweg (Beisitzer). Ingrid Ferschmann und Stefanie Jenke übernehmen weiterhin die Rechnungsprüfung.
Aktuell hat der Förderverein 193 Mitglieder.
Â
Adventsmarkt 2023
Wir haben uns auch dieses Jahr gefreut, die Heroldsberger und auch auswärtigen Besucher wieder mit unserem leckeren venezianischen Punsch, unserem Früchtepunsch und dem heißen Caipi zu erfreuen. Der köstliche Stollen vom Kalchreuther Bäcker rundet unser Angebot immer ab. Es ist aber auch jedes Jahr eine Herausforderung, bei 6 aktiven Mitgliedern, die Schichten in unserem Stand zu besetzen. Wie gut, dass es Freundinnen gibt, die auch Spaß haben, im Stand zu stehen.Â
Nicht so erfreulich fanden wir allerdings die erstmals von der Gemeinde erhobenen Standgebühren in Höhe von 100 €. Da muss ein kleiner Verein wie wir, der sich hauptsächlich aus 10€ Jahresbeitrag seiner ca. 180 Mitglieder finanziert, etliche Tassen ausschenken, bis diese Kosten wieder erwirtschaftet werden. Für die zusätzlichen 20 € Energiekostenpauschale haben wir allerdings vollstes Verständnis.
Die Stimmung am 1. Adventswochenende war sehr gut und das Wetter hat an beiden Markttagen auch mitgespielt. Wir bedanken uns bei allen Helfern und allen, die inzwischen schon Stammkunden an unserem Stand sind.
      Â
       Â
      Â
   Â
Punsch in Vorbereitung    Aufbau              Heiß und lecker       Vorstände im Stress         Es ist auch mal gemütlich
Mannschaftsfahrten nach Italien und München
Sehr beliebt bei unseren Fußballern ist inzwischen der Austausch mit den Fußballern aus Italien. So fuhr die C-Jugend in der zweiten Pfingstferienwoche 2023 in die Heroldsberger Partnergemeinde Taio zusammen mit dem Partnerschaftsverein. Die finanzielle Unterstützung durch den Fußball Förderverein machte diese Reise für die Mannschaft möglich. Neben diversen gemeinsamen Aktivitäten krönte das Spiel gegen die C-Jugend des ADS Predaia den Ausflug unserer Fußballer. Einen ausführlichen Bericht der Reise ist in unserem Kick&Fit Nr. 32 zu nachzulesen.
Bereits in den Osterferien unternahmen die U19-Kreisligisten des Tuspo Heroldsberg einen Ausflug nach Predaia. Auch diese Reise konnte der Fußball Förderverein unterstützen. Zumindest auf der Fahne waren wir dann auch dabei.
Bescheidener fiel der Ausflug der D1 aus, den wir ebenfalls unterstützt haben. Sie fuhren in den Osterferien mit der Bahn nach München. Â
Um 8:45 Uhr morgens ging es los. Die Spieler der D1 trafen sich mit ihrem Betreuerteam am Haupteingang des Nürnberger Hauptbahnhofs und stiegen 20 Minuten später ICE nach München. Mit der U-Bahn ging es anschließend zum Bayern Campus. Dort konnten sie erst der U23 und dann auch den Profis des FC Bayern beim Training zusehen. Die Jungs hingen am Zaun und nahmen sich auf die Schultern, um die besten Fotos zu schießen. Nach einer Stärkung im Dönerladen ging es weiter zum Stadion, wo der Besuch des Museums in der Allianz Arena auf dem Programm stand. Krönender Abschluss des Tagesausflugs war die Stadiontour mit Besichtigung der Fanplätze, dem Pressekonferenzraum und den Spielerkabinen. Die Jungs durften auch auf den Auswechselbänken Platz nehmen und fühlten sich kurz selbst wie Profis.